ANGEBOTE

Hundeschule Claudia Funke
Hundeschule Claudia Funke

"Das Kleine 1 mal 1"

    

Wann:

Dienstags um 17 Uhr in Cölbe und Umgebung 

 

Aktuell 2 freie Plätze 😃

 

Entspannt durch den Alltag mit Deinem Hund ist das Thema in diesem Kurs.

Ohne Schnickschnack widmen wir uns hier nur den Basisthemen der Hundeerziehung: Laufen an lockerer Leine, Hundebegegnungen, Rückruf, Bleiben und das Ausgeben von Dingen.

Der Kurs ist für Junghunde, aber auch für ältere Hunde mit wenig Lernerfahrung, oder für Hunde aus dem Tierschutz. Hunde mit Umweltängsten aufgrund von mangelnden Lernerfahrungen oder negativen Erfahrungen finden in dieser Gruppe den nötigen Raum um zu lernen.

In entspannter Atmosphäre erhält jedes Mensch-Hund Team die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen und bereits Erlerntes zu festigen. 

 

Zuschauen und Probetraining ist jederzeit nach Absprache möglich

 

 

 

 

 

 

BASICS & TRICKS

 

Wann:

Samstags 11 Uhr in Cölbe und Umgebung

Aktuell 2 freie Plätze 😃

 

 

 

Sie möchten vielleicht das im Junghundekurs Erlernte festigen, oder haben einfach Spaß an

abwechslungsreichem Training mit Ihrem Hund in entspannter Atmosphäre und einem wertschätzenden Umgang miteinander.

Sie möchten Ihren Hund artgerecht Auslasten und die Kommunikation mit ihm verfeinern. 

In diesem Kurs trainieren wir Alltagsfähigkeiten in Kombination mit kleinen Tricks, Suchspielen, Gymnastikeinheiten, körpersprachliche Kommunikation....

Auch Senioren sind herzlich willkommen, denn alle Übungen lassen sich anpassen.

 

Inhalt: Alltagstraining wie Rückruf, Sitzen,Liegen,Bleiben, Laufen an lockerer Leine, das Ausgeben von Dingen, Stadtgänge in Kombination mit abwechslungsreichen Beschäftigungsangeboten, lerntheoretisches Wissen

Gruppenverträglichkeit ist gewünscht 

 

 Zuschauen und Probetraining ist jederzeit nach Absprache möglich

 

 

NEXT LEVEL

 

Wann:

Freitags  17.00 Uhr in Cölbe und Umgebung

Anmeldung über Warteliste

 

Dieser Kurs ist für Mensch-Hund-Teams geeignet, wo die Basics sicher abrufbar sind und die Ihren Hund auslastend beschäftigen möchten. Der Spaß am Training selbst, ohne Leistungsdruck steht hier im Vordergrund.

 

 

Inhalt: In diesem Kurs verfeinern wir unsere Basics. Wir schulen unsere Kommunikation/Körpersprache mit unserem Hund und generalisieren das bereits gelernte, d.h. erhöhen die Ablenkung und trainieren vermehrt an verschiedenen Orten. Wir schnuppern in verschiedene Hundesportarten ( Rallye Obedience, Obedience, Dummy, Longieren ) hinein, arbeiten ohne Leine oder üben einen Trick ein, lernen unterschiedliche Hilfsmittel wie Clicker, Pfeife, Traget kennen.

Voraussetzung sind Grundgehorsam und Gruppenverträglichkeit.

 

Zuschauen und Probetraining ist jederzeit nach Absprache möglich

 

 

Einzeltraining

Die Gründe für Einzeltraining können  vielursächlich sein.  Ein häusliches Problemverhalten, Angst, mangelnde Sozialisation/ Habituation, Leinenführigkeit, aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen, oder der individuelle Wunsch des Menschen, können Gründe sein, um nur einige zu nennen. Ich erstelle eine Anamnese und arbeite einen individuellen Trainingsplan für Sie aus. Dieser orientiert sich an Ihren Trainingszielen und an Ihren Möglichkeiten Training in den Alltag zu integrieren. Sie lernen das Ausdrucksverhalten Ihres Hundes zu lesen,  wir arbeiten am Timing, am Übungsaufbau, finden heraus was Ihren Hund motiviert, optimieren Ihre Körpersprache und die Kommunikation zwischen Ihnen  und ihrem Hund, beschäftigen uns mit der Auslastung usw.                                                                     

Termine nach Absprache

 

Einzeltraining ICH trainiere Ihren Hund in Ihrem Beisein

Bei diesem Training trainiere ich Ihren Hund und Sie schauen zu. Durch genaues Beobachten, lernen Sie meine Körpersprache und die Ihres Hundes zu lesen, Sie lernen wie genau Timing sein muss, damit Ihr Hund das gewünschtes Verhalten richtig verknüpft und Sie lernen den kleinschrittigen Übungsaufbau. Am Ende jeder Stunde leite ich Sie an, wie Sie das von mir trainierte Verhalten festigen. Dies wird Ihre Hausaufgabe bis zur nächsten ÜbungsstundeJ .Selbstverständlich erstelle ich auch hier eine Anamnese und einen individuellen Trainingsplan.

Termine nach Absprache

 

Beratung vor der Anschaffung eines Welpen oder älteren Hundes (z.B. aus dem Tierschutz)

Der Kauf eines Hundes sollte eine wohlüberlegte Entscheidung sein. Wir übernehmen für die nächsten 12-16 Jahre die Verantwortung für ein Lebewesen. Ein Lebewesen mit arteigenen Bedürfnissen, die wir befriedigen müssen, wenn wir ein harmonisches Miteinander leben wollen. Rassehund oder Mischling? Züchter oder Tierschutz? Im Kopf trägt jeder von uns ein Bild eines /seines schönen Hundes. Doch passt dieser Hund in meinen Lebensalltag mit Familie, Job, Feriengestaltung, Kindern, meinem persönlichem Bedarf an Outdooraktivität ? Ein Hochleistungsjagdhund oder Hütehund ist sicherlich, rein optisch gesehen ein Hingucker, aber kann ich ihm gerecht werden…Wenn der Alltag mit dem neuen Familienmitglied von Problemen gezeichnet ist, dann hilft das schöne Aussehen wenig….                                                                       

Ich berate Sie gerne bei der Anschaffung  Ihres neuen Familienmitgliedes

 

Vorbereitungskurs für die Begleithundeprüfung

Dieser Kurs richtet sich an alle Teams, die sportliche Ambitionen haben und diese Prüfung benötigen. Oder an diejenigen , die diese Prüfung gerne als Abschluss für die Ausbildung ihres Hundes anstreben. Hier arbeite ich mit den HundeSportFreunden Lahn-Ohm e.V. zusammen.

Kursbeginn:  In Absprache mit den Mensch-Hund Teams

 

Bei Problemverhalten, welches die emotionale Grundstimmung der Gruppe negativ beeinflusst, empfehle ich erst einmal einzeln zu trainieren. Ist dieses Problem unter Kontrolle, ist eine Integration in das Gruppentraining jederzeit möglich.

 

                                       

 Ohne Motivation kein Verhalten!

 

 Motivation ist ein enorm wichtiger Aspekt im Training. Ich trainiere mit allem, was den Hund motiviert und entsprechend der Übung zielführend ist. Dies kann Leckerchen, Spiel, soziale Zuwendung in Form eines verbalen Lobes, oder einer Streicheleinheit sein, auch Bedürfnisbefriedigung, wie schnüffeln oder Freilauf kann eine Belohnung sein. Welches Motivationsobjekt das Richtige für jedes Hundeindividuum ist, entscheidet primär der Hund.

Wichtig ist mir, ein art- und tierschutzgerechter Umgang mit dem Partner Hund, ein Training das auf Vertrauen, Konsequenz und freundlichem miteinander „Tun“ aufgebaut ist.

 

„Gewalt fängt dort an, wo Wissen aufhört“    (Viviane Theby)